Nähgarn
Nähgarn: Nähfaden günstig online kaufen
Nähgarn ist genauso wie Nähnadeln essentiell, wenn es um Handarbeiten mit Stoffen geht. Ohne den passenden Nähfaden wird es unmöglich, verschiedene Stoffteile dauerhaft miteinander zu verbinden. Hochwertiges Nähgarn gibt es nicht nur für das Nähen mit der Hand, sondern selbstverständlich auch für das Nähen mit der Maschine. Wenn Sie Nähgarn kaufen, sollten Sie verschiedene Kriterien im Hinterkopf haben und sich nicht immer unbedingt nur auf einen günstigen Preis verlassen. Hier in unserem Online Shop bestellen Sie hochwertiges, stabiles und langlebiges Nähgarn in vielen verschiedenen Variationen. Entdecken Sie auch Nähseide sowie Nähmaschinengarn, das sich für eine schnelle Verarbeitung eignet. Bei uns kaufen Sie Nähgarn aber nicht nur in ausgezeichneter Qualität, sondern vor allem auch in zahlreichen unterschiedlichen Farben. Darüber hinaus präsentieren wir Ihnen nachfolgend einen ausführlichen Ratgeber rund um Nähgarn. Dank diesem können Sie sogar als Handarbeitsneuling ganz problemlos entscheiden, welches Nähgarn das Beste für Sie ist.
Nähgarn und Nähfaden: Was ist hochwertiges Nähgarn?
Sie möchten hochwertiges Nähgarn kaufen? Bevor Sie ans sprichwörtliche Eingemachte gehen und beispielsweise renommiertes Nähgarn von Gütermann bestellen, erklären wir Ihnen gern noch einmal ganz genau, was Nähgarn eigentlich ist und wofür Sie einen hochwertigen Nähfaden benötigen. Wenn Sie sich etwa Baumwollstoffe als Meterware besorgt haben oder verschiedene Stoffabschnitte miteinander verbinden möchten, funktioniert das nur, indem Sie die in Frage kommenden Teile mit Nähgarn vernähen. Diese Methode ist bereits seit vielen Jahrhunderten bekannt und in früheren Zeiten, als es noch kein elastisches Nähgarn aus Synthetik oder fein gesponnenen Nähfaden aus Baumwolle gab, wurde ein Nähfaden noch aus tierischen Sehnen hergestellt. Damit ist aber schon lange Schluss, denn genauso wie Stickgarn oder Sticktwist besteht auch Nähgarn heutzutage vorrangig aus synthetischen oder pflanzlichen Fasern. Wenn überhaupt tierische Fasern zum Einsatz kommen, handelt es sich hierbei um aus Wolle gesponnenes Nähgarn oder hochwertige und exklusive Nähseide, wobei auch diese bereits künstlich hergestellt werden kann.
Nähgarn oder Nähseide: Welche Arten von Nähgarn gibt es?
Es wurde bereits angesprochen, dass Nähgarn nicht gleich Nähgarn ist. Tatsächlich werden Nähmaschinengarn und Co. nicht nur aus unterschiedlichen Materialien, sondern überdies in verschiedenen Stärken hergestellt. Klassische Beispiele sind:
- Nähgarn aus Polyamid
- Nähgarn aus Polyester
- Nähgarn aus Baumwolle
- Nähgarn aus Seide und viele mehr
Wenn Sie einfach irgendein Nähgarn kaufen, riskieren Sie, dass dieser Nähfaden nicht oder nur bedingt zu Ihrem Nähprojekt passt. Jedes der obig aufgelisteten Nähgarne bringt schließlich aufgrund des Materials, aus dem es hergestellt wurde, verschiedene individuelle Eigenschaften mit sich. So ist Nähgarn aus Baumwolle eine natürliche Faser pflanzlichen Ursprungs, was viele Handarbeitsfreunde zu schätzen wissen. Allerdings ist Nähgarn aus Baumwolle eher für Kleidungsstücke und Textilien geeignet, die weniger starken Belastungen ausgesetzt sind. Ein Nähfaden aus Baumwolle reißt deutlich schneller als Nähgarn aus Polyester oder Polyamid. Beide sind besonders reißfest, formstabil und bringen eine gewisse Elastizität mit sich. Deshalb eignet sich vor allem auch Nähgarn aus Polyester als Nähmaschinengarn. In der Kategorie Nähzubehör und Kurzwaren gibt es zudem noch exklusives Nähgarn aus Seide zu entdecken. Diese Nähseide verfügt über eine besonders feine Struktur und ist maximal reißfest. Wegen seines hohen Preises wird Nähgarn aus Seide aber in der Regel nur für das Vernähen von besonders exklusiven und hochpreisigen Stoffen verwendet.
Nähgarn-Stärke: Welches Nähgarn empfiehlt sich für Jeans?
Nähgarn besteht nicht nur aus unterschiedlichen Materialien, sondern auch aus verschiedenen Stärken. Wenn Sie einen hochwertigen Nähfaden kaufen möchten, sollten Sie die Stärke unbedingt berücksichtigen. Eine alternative Bezeichnung für die Nähgarn-Stärke ist die Garnfeinheit. Diese wird normalerweise auf dem Nähgarn selbst angegeben. Das Schwierige hierbei ist, dass die Bezeichnung zur Nähgarn-Stärke nicht einheitlich vorgenommen wird. Normalerweise können Sie auf einer Rolle mit Nähfaden entweder das Kürzel NO oder das Kürzel NM finden. Beides gibt Auskunft über die konkrete Nähgarn-Stärke.
Wenn Sie das richtige Nähgarn für Jeans finden wollen oder gern feinen Tüll als Meterware zuschneiden und vernähen möchten, sollten Sie unterschiedliche Nähgarn-Stärken für die beiden Projekte wählen. Grobe Stoffe, die reißfest sind und verschiedenen Belastungen standhalten müssen, sollten auch mit einem etwas dickeren und stabilen Nähfaden genäht werden. Bei feinen Stoffen hingegen ist ein dünner Nähfaden, der fast unsichtbar wird, angemessen. Gerade mit Blick auf Jeansstoff gibt es spezielles Nähmaschinengarn, das extra als Nähgarn für Jeans ausgezeichnet ist.
Starker Nähfaden: Welche Eigenschaften sind bei Nähgarn außerdem wichtig?
Wenn Sie Nähgarn kaufen, sollten Sie neben dem Material und der Stärke selbstverständlich auch auf die richtige Auswahl der Farben achten. Nähgarn für die Nähmaschine oder für das Nähen mit der Nadel gibt es in einem breit angelegten Farbspektrum. Tatsächlich führen wir Nähgarn von Gütermann in mehreren hundert Variationen. Darunter befindet sich garantiert auch das Nähmaschinengarn, welches Sie gerade benötigen. Doch bei Farbe, Material und Stärke ist noch lange nicht Schluss: Gutes Nähgarn muss noch weitere Eigenschaften aufweisen und scheuerfest; reißfest und schlingenfest sein. Formstabilität und Elastizität sind weitere wichtige Eigenschaften, ohne die ein Nähgarn nicht als gut bezeichnet werden kann. Denn wenn ein Nähgarn nicht formstabil ist, leiern die Nähte im Laufe der Zeit aus und das Kleidungsstück kann kaputtgehen. Dasselbe gilt bei fehlender Elastizität: Nur ein elastischer Nähfaden kann der Bewegungsfreiheit in ganz alltäglichen Kleidungsstücken Rechnung tragen. Anderenfalls würden diese schon bei kleineren Belastungen reißen.
Nähgarn günstig bestellen: Wo kann ich Nähgarn kaufen?
Sie möchten gern Nähgarn kaufen und dabei von einem attraktiven Preis, einer hervorragenden Qualität und einer umfangreichen Angebotsvielfalt profitieren? Bei uns finden Sie neben Nähgarn und Nadeln auch Ribbons, Band und Gummiband sowie Knöpfe und Reißverschlüsse und andere Kurzwaren. Darüber hinaus bieten wir Ihnen Nähgarn von Gütermann und anderen hochwertigen Marken an. Die Vielzahl an Büchern, die Sie bei uns zusätzlich bestellen können, hilft Ihnen die ersten Schritte an der Nähmaschine zu erlernen oder ein paar individuelle Designs mit Stoff zu entwerfen. Dazu bieten wir Ihnen noch einen kostengünstigen und schnellen Versand an – selbstverständlich nicht nur, wenn Sie gutes Nähgarn bei uns kaufen. Sprechen Sie uns gern für weitere Informationen persönlich und direkt an.